Dezember 3

Was wirklich hinter deinem Leistungsdruck steckt.

Du fühlst dich ständig ausgebrannt, überfordert und hast das Gefühl, alle anderen bekommen ihr Leben besser geregelt als du? Mit diesen Gefühlen bist du nicht alleine. Wir selbst sind unser härtester Kritiker und neigen dazu, uns enorm unter Druck zu setzen. Aber was steckt hinter diesem Leistungsdruck und was passiert, wenn du versuchst, allen zu gefallen?

Wenn das eigene Leben langweilig scheint.

Eine schlechte Angewohnheit, die wir alle in uns tragen, ist der Vergleich mit anderen. Scrollst du durch deinen Instagram-Feed, bekommst du schnell das Gefühl, dein eigenes Leben sei ziemlich langweilig: Du siehst traumhafte Strandkulissen, spaßige Partybilder, süße Pärchenfotos und generell ziemlich viele, scheinbar makellose, glückliche Menschen. Was dabei oft vergessen wird: Nach außen hin möchte jeder seine beste Seite präsentieren. Die Momente, in denen es nicht rund läuft und die unspektakulär sind, werden eher nicht geteilt – auch nicht von dir.

Leistungsdruck entsteht also nicht nur im beruflichen Kontext, sondern fängt im Privatleben an: Du möchtest in deinem Job glänzen, willst eine liebenswerte Partnerin sein und vielleicht auch eine souveräne Mutter. Wie eine tolle Karriere, Partnerin und Mutter auszusehen haben, wird uns tagtäglich von unserem Umfeld und den sozialen Medien unter die Nase gerieben. Aber wie gehst du am besten mit all diesen Anforderungen um? Zunächst einmal ist es wichtig, dass du deinen eigenen Wert kennst, dann hast du auch nicht das permanente Verlangen, dich mit anderen zu vergleichen. Richte deinen Fokus nach innen, denn nur das zählt schlussendlich. Was hast du irgendwann, wenn alle dein Leben toll fanden, aber du selbst warst nicht glücklich? Wir sind alle unterschiedlich und jeder hat andere Stärken und Qualitäten. Finde heraus, was DIR besonders gut liegt und DIR Spaß macht, beobachte deine Entwicklung in diesen Bereichen und feiere auch deine kleinen Erfolge.

Wenn du allen gefallen willst, gefällst du niemandem richtig.

Eigentlich kann der Versuch, allen zu gefallen und alles richtig zu machen, nur scheitern. Der Grund, warum du so handelst, hängt in den meisten Fällen mit deinen Ängsten zusammen: Angst vor Ablehnung, Angst vor zu viel Verantwortung, aber auch Angst vor dem Versagen. Um anderen zu gefallen, stellst du deine eigenen Bedürfnisse zurück und passt dich der anderen Person an. Deine eigene Meinung stellst du einfach zurück. Das Verrückte ist, dass meistens die Personen am meisten gemocht werden, die authentisch sind und für sich selbst einstehen. Anstatt dich selber klein zu machen und anderen hinterher zu eifern, kannst du bewusst lernen, stolz zu sein - auf deine Persönlichkeit und die Dinge, die dich ausmachen.

Leistungsdruck

Du hast es nicht anders gelernt.

Deine Angst davor zu scheitern, hängt mit einem geringen Selbstwertgefühl zusammen. Das lässt sich auf deine Erfahrungen in der Kindheit zurückführen: Mangelnde Anerkennung durch unsere Eltern oder Liebesentzug bei nicht erbrachten Leistungen können zu dieser Angst beitragen. Die gute Nachricht: Diese Ängste und Blockaden lassen sich lösen! Doch meistens setzt du dich auch ganz alleine unter Druck und stellen perfektionistische Anforderungen an dich selbst, denen du niemals gerecht werden kannst. Die Folge ist das Gefühl von Frustration. Das Vertrauen in deine Fähigkeiten wird noch geringer und du beginnst, dich schon von kleinen Aufgaben überfordert zu fühlen. Dieses Selbstbild hat nichts mit der Realität zu tun.

Werde dir deiner Erfolge bewusst.

Um dir wieder über deine eigenen Stärken bewusst zu werden, kann es helfen, dir vor Augen zu führen, welche Erfolge du bisher erzielt hast. Denk dabei nicht nur an die großen Meilensteine, sondern auch die täglichen Erfolge! Auch das Visualisieren von zukünftig eintretendem Erfolg kann zu einem positiveren Blick führen. In den meisten Fällen stellst du dir die Konsequenzen deines Scheiterns viel schlimmer vor, als sie eigentlich sind. Deshalb halte dir stets vor Augen: Es gibt keinen Grund, dir selbst nichts zuzutrauen. Du hast bereits viel mehr erreicht, als dir bewusst ist und wahrscheinlich hat sich auch bei dir schon der ein oder andere gedacht: Wow, so würde ich mein Leben auch gerne gemeistert bekommen.
Also, feiere dich so oft wie möglich und merke bald den Unterschied.

Gerne begleite ich dich auf deinem Weg hin zu mehr Zufriedenheit, innerer Ausgeglichenheit und Harmonie.

ENDLICH DU!

Online Coaching

Du machst es allen Recht? Schon dein ganzes Leben lang?

Nur mal ganz ehrlich... was hast DU davon?

Endlich DU Online Coaching


Simone Sperl Favion

Create. Live. Succeed.

Was willst du erschaffen?