Dezember 3

Warum so viele Posts ins Leere gehen.

Du postest einen Beitrag auf Instagram. Im Minutentakt beobachtest du die wenigen Likes und Reaktionen, die du auf deinen Post bekommst. Und wieder überkommt dich ein Gefühl von Zweifel, Druck und Überforderung. Du fühlst dich verloren und austauschbar, in dem unendlichen Netzwerk voller Mitstreiter.

Instagram

Wie ist es möglich, bei so vielen Konkurrenten und bereits bestehenden Themen Content zu posten, der Menschen anspricht?

Heute möchte ich dir Tipps geben, wie du auf Instagram die richtigen Menschen erreichst und mit deinem Content voll durchstartest!

Tipp 1 - Du läufst den falschen Zielen hinterher

Instagram ist wie eine eigene Welt voller vielfältiger Persönlichkeiten, Kanäle, Themen und Postings. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man sich ein wenig verloren fühlt. In diesem riesigen Becken ist es nahezu unmöglich, sich nicht mit Konkurrenten zu vergleichen. Einem Expertentipp nach dem anderen zu folgen. Viele rennen dem Ziel hinterher, etwas völlig Neues auf Instagram zu kreieren und neue Trends zu setzen, dabei musst du einfach nur du selbst sein. Deine Persönlichkeit, deine Postings und deinen Schreibstil gibt es kein zweites Mal.

Zeige wer du bist, sei präsent und die Fans kommen ganz von selbst. Menschen mögen es, wenn Postings transparent sind und ihnen das Gefühl vermittelt wird, die Person zu kennen oder die Message zu verstehen, die hinter diesen Postings steckt. Bei mir funktionieren stets die Posts am besten, die ehrlich sind, von Herzen kommen und meine Geschichte erzählen. Dein eigener, stimmiger Auftritt schlägt hier Perfektion.

Tipp 2 - Du nutzt den Instagram Algorithmus noch nicht für dich

Kennst du schon den Instagram Algorithmus? Wenn nicht, solltest du ihn unbedingt kennenlernen. Der Instagram Algorithmus sorgt dafür, dass der Instagram Feed nicht mehr chronologisch dargestellt wird, sondern nach bestimmten Kriterien priorisiert wird, wie z.B. Häufigkeit oder auch Interaktionen. Damit dein Post gesehen wird ist es besonders wichtig, dass du aktiv bist.

Das heißt sowohl die Häufigkeit deiner Instagram Nutzung als auch die Interaktionen auf Instagram zwischen Empfänger und Absender sind besonders entscheidend. Instagram ist keine Einbahnstraße, sondern dient als Kommunikationsmittel und Vernetzungstool von Menschen auf der ganzen Welt. Je mehr Mehrwert du lieferst, umso besser. Sorge durch Karussell Posts und ansprechend aufbereitete Inhalte dafür, dass deine Follower möglichst lange auf deinem Content verweilen und ihn im Idealfall auch speichern. Ein weiteres Stichwort ist die Kontinuität, denn sie ist das A und O für Instagram. Wohl kaum jemand folgt Kanälen, auf denen höchstens alle paar Wochen mal ein Posting erscheint.

Warum so viele Posts

Tipp 3 - Dir fehlt die Strategie

Stelle dir nun einmal diese Fragen: Wen möchte ich ansprechen? Was macht meinen Wunschkunden aus? Welche Probleme beschäftigen diese Person? Und was möchte ich den Menschen, die mir folgen, vermitteln? Ein Instagram Account sollte kein Wirrwarr aus Postings sein, die sich keiner klaren Message zuordnen lassen. Wichtig ist, dir beim Verfassen der Posts immer bewusst zu sein, wen du mit deinen Beiträgen ansprechen möchtest. Auch die Thematik und eine einheitliche Bildsprache können entscheidend für deinen Erfolg auf Instagram sein. Überlege dir, welche Werte und Aussagen hinter deinem Feed stecken sollen und fokussiere dich dabei auf ein paar wenige.

Social Media ist so schnelllebig, dass niemand sich morgen noch an deinen Post von gestern erinnern wird. Sorge daher für Klarheit. Deine Follower sollten beim Blick auf deine Wall sofort verstehen, worum es bei deinem Instagram Auftritt geht, ohne viel darüber nachdenken zu müssen. Das gleiche gilt für deine Posts, hier findet die 1-3 Sekunden Regel Anwendung. Alles, was länger braucht, um die Aufmerksamkeit der User zu bekommen, wird übersehen.

So erstellst du UNVERWECHSELBARE POSTS 

und sparst dabei auch noch Zeit!

Ich freue mich darauf, deinen Online Auftritt mit dir zu drehen.

Tipp 4 - Deine Ängste und Zweifel halten dich zurück

Das Wichtigste kommt zum Schluss: Habe keine Angst. Du solltest dich niemals zu sehr von Social Media unter Druck setzen lassen. Zweifellos ist Instagram ein hervorragendes Tool, um deinen Bekanntheitsgrad erfolgreich ansteigen zu lassen, aber es sollte dich niemals an dir selbst zweifeln lassen oder der Grund für negative Emotionen sein. Bevor du nun also auf Instagram durchstartest, sei dir bewusst, wie du achtsam mit negativen Emotionen und Gedanken umgehen kannst und nicht in den Vergleich rutscht. Widerstandskraft und starkes Selbstmitgefühl sind Grundvoraussetzungen, um mit Positivität und Freude einen Instagram Kanal zu führen, denn es wird immer Menschen geben, denen dein Content nicht gefällt.

Poste nicht, wenn du gerade nicht bei guter Energie bist. Du wirst selbst merken: Ein Post, den du aus der Emotion und Freude herausschreibst, wird viel mehr bei deinen Followern bewirken. Deine Energie ist auch online spürbar!

Du fühlst dich angesprochen und bewegst dich in einem Teufelskreis aus mangelnden Reaktionen auf deinem Instagram Kanal und Selbstzweifel?

Gerne können wir uns direkt gemeinsam, um deinen eigenen, stimmigen Instagram Auftritt kümmern. Das Content Super Bundle hilft dir, Content zu kreieren, der Fans anzieht. Nach einer umfassenden Analyse deines Profils, erstellen wir ein Neukonzept und ein exklusives Moodboard für deinen Kanal. Du erhältst Klarheit darüber, wie du deine Wunschkunden ansprichst und sparst dir durch individuell für dich designte Content Vorlagen zukünftig jede Menge Zeit und Nerven.

Online Growth Masterclass

1.000 treue Fans, die gerne von dir kaufen.

Masterclass


Simone Sperl Favion

Create. Live. Succeed.

Was willst du erschaffen?