Dezember 10

So nimmst du die Verantwortung für dein Leben in die Hand.

Wir alle haben Träume. Die einen größere, die anderen kleinere. Darunter sind auch Träume, die voll von Leidenschaft und Sehnsucht sind. Träume, deren Erfüllung für uns das große Glück bedeuten würde.

Oft erwarten wir, dass sich diese Träume von selbst erfüllen. Wir warten und warten auf den einen richtigen Moment, bis wir endlich „bereit“ dafür sind. Endlich „gut genug“ sind. Wir warten so lange, bis unsere Zeit irgendwann abgelaufen ist.

Denn unsere Lebenszeit ist begrenzt, und mit jedem vergangenen Tag, vergeht auch die Chance, deinen Träumen ein Stückchen näher zu gelangen. Also nutze die Zeit, die du hast. Es ist noch nicht zu spät, dein Leben in die Hand zu nehmen.

Du fragst dich, wie du das machen sollst? – Indem du Verantwortung übernimmst. Es ist DEIN Leben und du hast jeden Tag die Möglichkeit, es nach DEINEN Vorstellungen zu leben. Dein innerer Kompass wird dir den Weg zu deinem Glück zeigen, aber es ist allein deine Aufgabe, dich an ihn zu halten. Niemand sonst kann wissen, in welche Richtung es für dich gehen soll.

Ich möchte dir ein paar Tipps geben, wie du deinem inneren Kompass folgen und dein Leben erfolgreich selbst in die Hand nehmen kannst.

Fokussiere dich auf das, was du ändern kannst.

Täglich wirst du mit den verschiedensten Problemen konfrontiert, da kann es schon einmal vorkommen, dass du den Kopf in den Sand steckst. Du siehst schwarz vor Augen und betrachtest nur das große Ganze. Und das große Ganze, der Rahmen, in dem dein Leben sich abspielt, lässt sich eben nicht so einfach ändern.

Es macht also keinen Sinn, dich ständig über äußere Umstände aufzuregen, die du nicht ändern kannst. Sei es das Wetter, neue Gesetze und Verordnungen oder fixe Es kostet dich nur deine wertvolle Energie. Natürlich sollst du nicht alles emotionslos an dir vorbeiziehen lassen, und du kannst auch eine klare Meinung zu gewissen Themen haben, aber halte dir immer vor Augen, wie viel Energie du tatsächlich aufwenden willst.

Was sich jedoch ändern lässt, ist das „Problem“. Konzentriere dich auf das, was du ändern kannst, statt auf das, was du nicht ändern kannst. Wenn du jedoch etwas ändern möchtest, musst du dich auf die Suche nach dieser Lösung begeben. Für jedes Problem gibt es eine Lösung, ob du glaubst oder nicht. Natürlich ist es einfacher, nicht danach zu suchen. Hin und wieder tut es auch gut, einfach mal so richtig zu jammern.

Und ich bin mir sicher, du findest sie. Mach dich auf die Suche nach dem Geschenk, dass sich hinter dem scheinbaren Problem dir bietet. Jedes gelöste Thema, mag es auch nur klitzeklein sein, wird dich voranbringen auf deinem Weg zu einem erfüllteren Leben. 

Finde das Geschenk dahinter.

Denken wir an Probleme, sind die ersten Gedanken, die uns in den Kopf schießen wohl meist Stress, Verzweiflung oder auch Hilflosigkeit. Wir tendieren dazu, in Problemen grundsätzlich nur das Negative zu sehen und suchen nach der Ursache. Hierbei beginnen wir immer tiefer und tiefer zu graben, bis wir vor Verzweiflung uns selbst tief in einem Loch wiederfinden.

Versuche, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Sehe nicht nur das Problem, sondern frage dich, warum dir genau das passiert? 

Sehe jedes Problem als eine Art Geschenk, als eine Erfahrung, aus der du lernen kannst.       Am Ende sind es nämlich genau diese Probleme, die einen Lerneffekt erzielen und aus denen wir wachsen können.

Durch Probleme lernen wir, mit verschiedenen Situationen umzugehen und wachsen in unserer Persönlichkeit, wir werden stärker und beständiger.

Begegnet uns ein solches Problem erneut, erscheint es uns jedes Mal ein Stückchen kleiner und unbedeutsamer. Wir wissen, wir können es beheben.

Denke daran, dass dir jede schwierige Situation aus einem Grund begegnet und überlege, was dir diese individuelle Erfahrung im Leben bringt. Lege den Fokus auf die Lösungen statt auf die Probleme und du wirst sehen, die positive Sichtweise dir den Weg zu einem glücklicheren Leben erleichtern.

Simone Sperl Berg

Werde dir über deine Werte klar.

Was ist dir besonders wichtig im Leben? Worauf möchtest du niemals verzichten?

Hierbei kann es sich um Themen handeln wie Freiheit oder Loyalität. Aber vielleicht spielen auch Familie, Freunde, Liebe und Zugehörigkeit besonders wichtige Rollen in deinem Leben. Schreibe dir die 10 für dich relevantesten Werte mal auf Kärtchen auf. Danach reihst du diese Werte von 1-10. 1 ist der allerwichtigste Wert für dich, und so geht es dann absteigend weiter. Diese Übung kannst du für dein ganzes Leben, aber auch für einzelne Lebensbereiche wie deinen Beruf machen. Total aufschlussreich und hilfreich, vor allem wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen oder Orientierung zu finden. Fragen wie: „Was passt zu mir?“ können so beantwortet werden.

Nun lese dir deine Werte erneut durch und reflektiere dein aktuelles Leben.

Wo lebst du bereits nach deinen Werten? In welchen Situationen und Momenten verstößt du noch gegen deine Werte?

Auf dem Weg zum Glück ist es essenziell zu wissen, was Glück für dich bedeutet.
Was heißt es für dich, ein erfülltes Leben zu leben? Deine Werte zu definieren hilft dir, zu erkennen, was dir in deinem Leben wichtig ist, was dir fehlt und was du ändern möchtest. So schaffst du es, dein aktuelles Leben zu reflektieren und die Verantwortung für dein zukünftiges Leben in die Hand zu nehmen.

Achte auf genügend Ausgleich.

Jeden Abend fällst du völlig erledigt in dein Bett – endlich ist der Tag vorbei. Wohlmöglich fällt dir deine Müdigkeit und Erschöpfung gar nicht mehr auf, denn sie ist Teil deines Alltags. Aber Halt: Das muss nicht so sein!

Was ist es, dass dir täglich Energie raubt? In unserem Alltag verstecken sich jede Menge Energieräuber. Wichtig ist es, sie zu erkennen sich von ihnen zu trennen. Energieräuber können uns in vielfältiger Form begegnen. Es können Situationen sein, Routinen aber auch andere Menschen.

Du änderst nichts in deinem Leben, weil du Angst hast, deine Freunde könnten abgeneigt reagieren? Dann denk nun einmal nach: Möchtest du wirklich mit Menschen befreundet sein, vor deren Meinung du dich fürchtest? Bei denen du weißt, dass sie dich nicht unterstützen, sondern grundsätzlich gegen dich steuern?

Trenne dich von allem, was dich nicht gut fühlen lässt und umgebe dich mit einem Umfeld, dass stets das Beste für dich will und die beste Version deiner selbst aus dir herausholt.

Auf der anderen Seite ist es umso wichtiger, dir im Klaren darüber zu sein, wie du Energie tanken kannst. Was hilft dir, deinen Akku wieder aufzuladen?

Vielleicht ist es Sport, ein Spaziergang in der Natur, Zeit mit den richtigen Menschen oder auch Leidenschaften wie Lesen oder Zeichnen, die dich alles um dich herum vergessen lassen.

Halte diese Energiequellen fest und nutze sie, wenn du sie brauchst. Es ist DEIN Leben und DEINE Aufgabe, sich die Auszeiten zu nehmen, die du brauchst, für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben.

Nimm dich selbst in die Verantwortung.

Du möchtest etwas ändern, aber ständig steht irgendetwas im Weg.

Na, erkennst du dich wieder?

Ständig erwischen wir uns dabei, wie wir Ausreden und Gründe suchen, aus denen wir unser Leben nicht verändern und unseren Träumen nicht nachgehen können. „Es ist einfach zu viel los“ und „Ich habe einfach keine Zeit dafür“ sind nur zwei der vielen Sätze, die häufig fallen, wenn es um Veränderung geht. Wir denken so oft in Grenzen, wodurch wir uns Zeit – oder Geldlimits setzen, die uns enorm einschränken, wenn es um Investitionen in unser eigenes Leben geht.

Merke dir: Es gibt IMMER einen Weg. Wenn du etwas wirklich willst, machst du es dir möglich. Wenn dein Alltag schon von vorne bis hinten durchgetaktet ist, schaffst du Zeit für die Dinge, die dich in deinem Leben voranbringen. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, dann gebe es für die richtigen Dinge aus. Investiere in dich selbst. Denn DU bist die beste Investition und profitierst davon ein Leben lang.

Eine tolle Übung: Beginne, statt dir Worst-Case Szenarien zukünftig möglichst viele Best-Case Möglichkeiten zu überlegen. Wie könnte es noch besser werden? Was könnte mir dadurch noch möglich werden? Nicht ganz einfach, aber wirkungsvoll! Und es macht unglaublich Spaß. 

5 TOOLS, 

die dir dabei helfen, 

das Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Nimm die Verantwortung für dein Leben in die Hand und geh deinen Weg. Erlaube dir, ein freies, selbstbestimmtes, autonomes Leben zu führen.

Ich zeige dir wie.

Beginne, dir Ziele zu setzen.

Gefangen in deinem Alltag lebst du so in den Tag hinein. Der ständig gleiche Ablauf ist geprägt von sich wiederholenden Aufgaben, Situationen und Routinen. Du reagierst passiv auf die Sammlung an Ereignissen in deinem Leben und nimmst sie kaum wahr. Tag für Tag lässt du dein Leben so an dir vorbeiziehen. Du wanderst und wanderst und doch kommst du nirgendwo an.

Doch damit kann es jetzt vorbei sein, wenn du es willst: Beginne, dein Leben aktiv zu gestalten. Es gibt jede Menge Tools, die dir dabei helfen können, deine Vorstellungen zu dokumentieren und zu vertiefen. Setze dir Ziele, gestalte ein Vision Board oder beschreibe, wie dein perfekter Tag aussehen würde.

Schaue dir deine aufgeschriebenen Ziele und Vorstellungen täglich an. Sie werden dich immer wieder an deine Träume erinnern und diese in dein Bewusstsein zurückholen. Klebe dir Post-Its dorthin, wo du sie möglichst oft siehst. Jeder Blick auf deine Ziele hilft dir, dich an sie zu erinnern und du bekommst plötzlich Ideen, was du dafür tun kannst.

Gib deinem Leben eine Richtung und gestalte es bewusst. Vergiss dabei nicht darauf, neben all der Ziele auch deinen Weg zu genießen.

Lass dich begleiten.

Wenn du unbewusst mit deinen Themen, Selbstzweifeln und Ängsten lebst, machst du es dir in vielen Lebensbereichen unnötig schwer. Es ist wie eine ständige unsichtbare Last, die dir Steine in den Weg legt. Oft ziehst du durch diese negativen Emotionen und Dynamiken weitere Erlebnisse in ähnlichen Formen in dein Leben, sodass sich Muster bilden und dich in einen Teufelskreis aus immer wiederkehrenden Ängsten und Zweifeln begibst.

In diesem Rad läufst du so lange, bis du endlich einen Blick darauf wirfst und eine Lösung kommen darf. Erst wenn du dir bewusst über deine eigenen „Baustellen“ bist, öffnest du dich für Lösungen.

Seien es nun Enttäuschungen in der Liebe, körperliche Schmerzen, Ängste, deinen Traum umzusetzen oder Erschöpfung, weil du einfach immer viel zu viel gibst. Die Liste an möglichen Themen ist quasi endlos, denn jeder von uns ist individuell und hat seine ganz eigene Geschichte erlebt voller Höhen und Tiefen.

Deine Geschichte ist da, um dir etwas zu zeigen. Etwas, das du raustragen kannst, um anderen Menschen damit zu helfen. Aber dazu musst du zuerst dir selbst helfen, denn du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben.

Du musst diesen Weg nicht allein gehen.

Ein Mentor an deiner Seite erkennt blinde Flecken, die du selbst nicht siehst. Die Person sieht Zusammenhänge, kann Blockaden lösen, an denen du seit Jahren scheiterst und bewertet dich nicht, denn dein Erfolg ist auch ihr Erfolg.

Create Your Life 

20 Weeks Program

Ein Leben, das es sich lohnt, gelebt zu haben.

Create Your Life_20 Weeks Program

Es ist Zeit, in dein wertvollstes Gut zu investieren

– dein freies ICH.


Simone Sperl Favion

Create. Live. Succeed.

Was willst du erschaffen?